Das Kulturbüro BOSKOP des Akademischen Förderungswerks (AKAFÖ), organisiert am 08.05.25 zwischen 16:00 und 20:00 Uhr einen Workshop zum Thema „Kreativer Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie". Der Workschop findet in der Laerholzstraße 80 im Der Raum 4 statt, der barrierefrei zu erreichen ist.

Durch spielerische Methoden und praxisnahe Ansätze wird Lernen neu gedacht und positiv gestaltet.

Was dich erwartet:

  • Hintergründe und individuelle Herausforderungen von Legasthenie und Dyskalkulie
  • Kreative Lernstrategien: Spielerisch visuelle und bewegungsbasierte Methoden, die den Lernprozess erleichtern
  • Praktische Übungen: Interaktive Übungen, die das Lernen mit allen Sinnen fördern.
  • Direkte Anwendungsmöglichkeiten: Erhalte Werkzeuge und Ideen, die du sofort im Alltag oder in der pädagogischen Arbeit nutzen kannst.

Dabei profitierst auch vom Austausch mit anderen Teilnehmenden und praktischen Anwendungen, die direkt in den Alltag oder die Arbeit integriert werden können.

Der Workshop richtet sich auch an Studierende mit anderen Einschränkungen wie ADHS sowie an Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Bereichen, die nach innovativen Arbeitsmethoden suchen.

Der Kursleiter Abdullah Sariyar ist selbst betroffen und hat an der Ruhr Universität studiert. Über die Kunst hat er Wege gefunden mit seiner Beeinträchtigung umzugehen und möchte dies nun mit weiteren Betroffenen Personen teilen.
Veranstalter: AKAFÖ Kultur und Internationales, in Kooperation mit dem Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI).

Anmelden könnt ihr euch einfach hier

Next Post Previous Post